Wusterhausen/Dosse – In der Nacht zu Sonntag hat ein Einsatz von Feuerwehr und Polizei die Kleingartenanlage in Wusterhausen/Dosse in Atem gehalten. Ein Bungalow nahe des Campingplatzes ist vollständig ausgebrannt. Während die Feuerwehrleute gegen die Flammen kämpften, machten sich Unbekannte an einem Einsatzfahrzeug der Polizei zu schaffen und beschmierten es.
Der Alarm ging am späten Samstagabend gegen 22:50 Uhr bei der Feuerwehr ein. Der Einsatz zog sich bis weit nach Mitternacht in den Sonntag hinein. Insgesamt waren die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen und einem Notarztwagen sowie die Polizei mit zwei Streifenwagen und der Kriminalpolizei vor Ort.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen die Flammen bereits meterhoch in den Nachthimmel. Umgehend wurde ein massiver Löschangriff gestartet, bei dem zwei Trupps unter schwerem Atemschutz vorgingen.
Eine besondere Gefahr ging von zwei Propangasflaschen aus, die sich in unmittelbarer Nähe des brennenden Gebäudes befanden und bereits von den Flammen schwarz gefärbt waren. Den Einsatzkräften gelang es, die Flaschen rechtzeitig in Sicherheit zu bringen und runter zu kühlen, wodurch ein mögliches zerbersten verhindert werden konnte.
Feuerwehr warnt eindringlich vor falscher Lagerung von Gasflaschen
Dieser Vorfall veranlasste die Feuerwehr zu einer dringenden Warnung: „Die Lagerung von Gasflaschen in unmittelbarer Nähe zu Gebäuden birgt in vielerlei Hinsicht Gefahren für Mensch und Tier, aber auch bei Bränden für die Einsatzkräfte.“ Es wird dringend empfohlen, Gasflaschen separat und in möglichst großer Entfernung zu bewohnten Gebäuden zu lagern. Ideal seien dafür separat gebaute Schuppen am Rande eines Grundstücks.
Der Brand selbst konnte nach dem schnellen Eingreifen unter Kontrolle gebracht werden. Da sich der Brandort abseits befand, gestaltete sich die Wasserversorgung als Herausforderung und musste über eine lange Wegstrecke aufgebaut werden. Um letzte Glutnester abzulöschen, musste die Decke des Bungalows geöffnet und die darunter befindlichen Glutnester gelöscht werden.
Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen in dem Gebäude, sodass niemand verletzt wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Respektloser Akt während des Einsatzes
Für Fassungslosigkeit und Entsetzen bei den Einsatzkräften sorgte ein Vorfall am Rande der Löscharbeiten. Bislang unbekannte Täter nutzten die Situation aus und beschmierten ein abgestelltes Polizeifahrzeug. Eine Polizeisprecherin der Polizeidirektion Nord bestätigte noch in der Nacht den Vorfall und erklärte, dass die Hintergründe der Tat nun Teil der laufenden Ermittlungen seien.
Redaktionshinweis
Wir verurteilen die Tat scharf. Wir stellen klar, dass wir solche Taten absolut verachtend finden. Es kann nicht sein, dass Einsatzkräfte gerufen werden, um zu helfen, und deren Einsatzfahrzeuge dann noch beschmiert oder beschädigt werden.