Quelle: FFW/Guttmann
Dachstuhlbrand in Kötzlin: Historisches Gutshaus der Grafen von Königsmarck schwer beschädigt
Kötzlin (Kyritz) - Ein nächtlicher Großeinsatz hielt die Feuerwehren in der Ortslage Kötzlin (Stadt Kyritz) in Atem. Der Dachstuhl eines alten, unbewohnten Gutshauses war in der Nacht zum Montag in Vollbrand geraten und eingestürzt. Das Feuer beschädigte damit ein Gebäude von großer regionaler historischer Bedeutung.
Die Freiwillige Feuerwehr Kyritz wurde um 0:08 Uhr alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass das baufällige Gutshaus massiv vom Feuer betroffen war. Wie Frank Meier von der Feuerwehr Kyritz mitteilte, musste sich die Brandbekämpfung aufgrund der Einsturzgefahr auf einen Außenangriff beschränken.
Insgesamt 31 Feuerwehrkameraden kämpften mit einem großen Löschangriff über eine Drehleiter gegen die Flammen. Dieses Vorgehen führte zu einem schnellen Löscherfolg. Die Einsatzkräfte waren rund zwei Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt, um den Brand vollständig unter Kontrolle zu bringen.
Historischer Hintergrund des Gutshauses:
Das Gut Kötzlin im Kreis Ostprignitz-Ruppin hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter reicht. Das Rittergut wurde bereits 1503, 1748 und 1900 urkundlich erwähnt. Im Jahr 1558 gehörte zum Gut auch ein Pfarrhof mit einer Hufe Land. Das eigentliche, heute betroffene, Gutshaus wurde im 17. Jahrhundert als zweigeschossiger Fachwerkbau errichtet. Es war Teil des großflächigen Landbesitzes des Adels in der Prignitz-Region, wobei insbesondere die Grafen von Königsmarck über Jahrhunderte als Besitzer prägend waren.
Da das historische Gebäude unbewohnt war, gab es keine Verletzten. Die Brandursache war zunächst unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen. Der Schaden konzentrierte sich auf den komplett zerstörten Dachstuhl und die oberen Stockwerke des Gutshauses.