Hier liegt der Baum zwischen Radensleben und Pabsthum.
Quelle: FFW/Guttmann
Sturm über Ostprignitz-Ruppin hält Feuerwehren in der Region auf Trab

Ostprignitz Ruppin - Das stürmische Wetter am Sonntag hat die Freiwilligen Feuerwehren in der gesamten Region über den Tag in Atem gehalten. Die Einsatzserie begann bereits am Mittag und zog sich bis in die Abendstunden hinein, wobei die Einsatzkräfte oft ausrücken mussten, um durch den Sturm verursachte Schäden zu beseitigen.

Hier eine Chronologie der Einsätze:

Kurz vor 12:00 Uhr: Einsatz für die Feuerwehr Linow
Den Anfang machte die Freiwillige Feuerwehr aus Linow. Sie wurde kurz vor 12:00 Uhr mittags zu einem umgestürzten Baum bei Warenthin alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Baum schnell zersägen und beseitigen, sodass die Fahrbahn wieder frei war.

15:22 Uhr: Baum blockiert Straße bei Radensleben
Am Nachmittag ging es weiter mit einem Alarm für die Freiwillige Feuerwehr Neuruppin. Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Radensleben und Altfriesack war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt. Die Neuruppiner Einsatzkräfte rückten gemeinsam mit den Kameraden aus Gnewikow aus, zerkleinerten das Hindernis und räumten die Straße zügig frei.

15:30 Uhr: Baum stürzt auf Gebäude in Neuruppin
Nur wenige Minuten später wurde die Feuerwehr der Hauptwache Neuruppin in die Puschkinstraße gerufen. Dort war ein Baum auf ein Nebengebäude gestürzt. Um Schäden zu begutachten, kam hier die Drehleiter zum Einsatz. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.

15:45 Uhr: Komplizierter Einsatz für Feuerwehr Fehrbellin
Gegen 15:45 Uhr traf es die Gemeinde Fehrbellin. Die Feuerwehr wurde nach Altfriesack alarmiert, wo ein Baum so unglücklich umgestürzt war, dass er sich in einem anderen Baum verfangen hatte und drohte auf die Straße zu stürzen. Die 17 Einsatzkräfte, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort waren, mussten den Baum mit einer Motorkettensäge sichern und zerlegen, bevor sie die Fahrbahn reinigen konnten.

18:30 Uhr: Erneuter Drehleiter-Einsatz bei Pabsthum
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es am Abend weiter. Die Feuerwehr Neuruppin Südost wurde zur Ortsverbindung zwischen Radensleben und Pabsthum gerufen. Ein umgestürzter Baum hatte dort im Fallen Äste von weiteren Bäumen abgebrochen. Da diese Äste nun drohten, ebenfalls auf die Fahrbahn zu fallen, wurde zur sicheren Beseitigung die Drehleiter aus der Hauptwache Neuruppin nachalarmiert – ihr zweiter Einsatz an diesem Tag.

19:00 Uhr: Schneller Einsatz bei Freyenstein
Kurz darauf, gegen 19:00 Uhr, gab es auch Alarm für die Feuerwehr Freyenstein. Kurz hinter der Ortschaft war ebenfalls ein Baum auf die Straße gefallen. Die 13 angerückten Einsatzkräfte konnten das Hindernis schnell beseitigen und die Fahrbahn wieder freigeben.


Autor: C. Guttmann
Veröffentlicht: 26.10.2025

WetterFeuerwehr