Behrensbrück (Kremmen). Bei Baggerarbeiten an der Germendorfer Allee in Behrensbrück ist am Dienstagmittag ein Hydraulikkabel entdeckt worden, aus dem Öl in einen Kanal austrat. Die Arbeiten fanden im Rahmen des Ausbaus der Wasserstraße statt, die im Zuständigkeitsbereich des Landes Brandenburg liegt und vom Landesamt für Umwelt betreut wird.
Sofort nach dem Vorfall wurden die zuständigen Behörden informiert. Auch die Feuerwehr der Stadt Kremmen rückte an, da sich Öl auf der Wasseroberfläche ausbreitete. Parallel wurde die Umweltbehörde hinzugezogen.
Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, baute die Feuerwehr Ölsperren auf und legte zusätzlich saugfähige Materialien aus. „Wir haben schnell reagiert, um den Schaden für die Umwelt so gering wie möglich zu halten“, erklärte die Einsatzleitung. Die genaue Quelle des Öl-Eintritts ist bislang unklar. In Absprache mit den Umweltbehörden begann das bauausführende Unternehmen, mögliche Austrittsstellen zu sichern. Zudem wurde eine Fachfirma nachalarmiert, um das Öl vom offenen Gewässer aufzunehmen.
Neben den Umweltbehörden war auch die Wasserschutzpolizei vor Ort. Sie hat die Ermittlungen zur möglichen Gewässerverunreinigung aufgenommen.
Der Einsatz begann kurz vor 13 Uhr. Nach Angaben der Feuerwehr war mit einer Einsatzdauer von zwei bis drei Stunden zu rechnen. In den kommenden Tagen sollen Nachkontrollen erfolgen, um mögliche Ölreste zu beseitigen und die Sperren wieder zu entfernen.